Sakko

Sakko

* * *

Sak|ko ['zako], der, auch: das; -s, -s:
[sportliches] Jackett für Herren:
wann darf man den Sakko ablegen?
Syn.: Blazer, Jacke, 1 Rock (landsch.).
Zus.: Herrensakko.

* * *

Sạk|ko 〈m. 6; fachsprachl. meist, österr. nur n. 15Jacke zum Straßenanzug des Mannes [italienisierende Bildung des ausgehenden 19. Jh. zu Sack in der Bedeutung „kurzer, modischer Männerrock ohne Taille, gleichsam sackförmig“, nach dem Vorbild von amerikan.-engl. sack „lose sitzender Rock“]

* * *

Sạk|ko [österr.: za'ko:], der, auch, österr. nur: das; -s, -s [italienisierende Bildung zu Sack (älter für: Jackett)]:
Jackett als Teil einer 1Kombination (2).

* * *

Sạkko
 
[italianisierende Bildung zu Sack] der, auch (österreichisch nur) das, -s/-s, in den 1860er-Jahren aufgekommene taillenlose, zweireihige und schoßlose Jacke, seit dem Jahrhundertende auch tailliert und einreihig; mit einer Hose aus dem gleichen Stoff Teil des Anzugs. Die Rundung im Verlauf der vorderen und unteren Kante eines Sakkos bezeichnet man als Abstich..

* * *

Sạk|ko [österr.: -'-], der, auch, österr. nur: das; -s, -s [italienisierende Bildung zu ↑Sack (älter für: Jackett)]: Jackett (als Teil einer 1Kombination 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sakko — Smn Jacke erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. sacco m., eigentlich Sack , dieses aus l. saccus m. Sack (Sack). So benannt als ein gerade nicht auf Taille geschnittenes Kleidungsstück. ✎ Fischer, W. in Maurer/Stroh 2 (1943), 364f.;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sakko — Sakko: Die Bezeichnung für »Jackett« ist eine italienisierende Bildung des ausgehenden 19. Jh.s zu ↑ Sack. Schon vorher nannte man einen modischen, nicht auf Taille gearbeiteten, sondern gleichsam sackförmig geschnittenen Männerrock »Sack« nach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sakko — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Jacke • Jackett Bsp.: • Leg dein Jackett doch ab …   Deutsch Wörterbuch

  • Sakko — Einreihiges Herren Sakko (Dreiknopf) Einreihiges Herrenanzugsakko mit zusätzlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Sakko — The sakko hairstyle is used by maiko today, but was used in the Edo period for the wife to show dedication to the husband. Maiko use it for a ceremony called Erikae, or from maiko to geiko. Maiko use black wax to stain their teeth as well as this …   Wikipedia

  • Sakko — Jacke, Jackett; (schweiz.): Veston; (schweiz., sonst landsch.): Rock. * * * Sakko,derod.das:⇨Jacke(1) SakkoJacke,Jackett …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sakko — Sạk·ko der, südd das / (A) Sak·ko̲ das; s, s; eine (vornehme und elegante) Jacke für einen Mann ≈ Jackett …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sakko — Sạk|ko 〈m., fachsprachl. meist, österr. nur n.; Gen.: s, Pl.: s〉 Jacke zum Straßenanzug des Mannes [Etym.: italienisierende Bildung zu Sack in der Bedeutung »kurzer modischer Männerrock ohne Taille, gleichsam sackförmig«, nach dem Vorbild von… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sakko — Sak|ko [österr. za ko:] der, auch, österr. nur das; s, s italianisierende Bildung zu dt. Sack (älter für Jackett)> Herrenjackett …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sakko — Sạk|ko [österreichisch ... ko:], das, österreichisch nur so, auch der; s, s (Herrenjackett) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”