- Sakko
-
* * *
Sak|ko ['zako], der, auch: das; -s, -s:[sportliches] Jackett für Herren:wann darf man den Sakko ablegen?Zus.: Herrensakko.* * *
Sạk|ko〈m. 6; fachsprachl. meist, österr. nur n. 15〉 Jacke zum Straßenanzug des Mannes [italienisierende Bildung des ausgehenden 19. Jh. zu Sack in der Bedeutung „kurzer, modischer Männerrock ohne Taille, gleichsam sackförmig“, nach dem Vorbild von amerikan.-engl. sack „lose sitzender Rock“]
* * *
Sạk|ko [österr.: za'ko:], der, auch, österr. nur: das; -s, -s [italienisierende Bildung zu ↑ Sack (älter für: Jackett)]:* * *
Sạkko[italianisierende Bildung zu Sack] der, auch (österreichisch nur) das, -s/-s, in den 1860er-Jahren aufgekommene taillenlose, zweireihige und schoßlose Jacke, seit dem Jahrhundertende auch tailliert und einreihig; mit einer Hose aus dem gleichen Stoff Teil des Anzugs. Die Rundung im Verlauf der vorderen und unteren Kante eines Sakkos bezeichnet man als Abstich..* * *
Sạk|ko [österr.: -'-], der, auch, österr. nur: das; -s, -s [italienisierende Bildung zu ↑Sack (älter für: Jackett)]: Jackett (als Teil einer 1↑Kombination 2).
Universal-Lexikon. 2012.